–
Liebe Kunst- und Musikfreunde,
Am 24.02.2018 fand die “Musikalische Kaffeestunde” des Deutschen Tonkünstler Verbunds statt und es präsentierten sich erwachsene Klavierschüler von Gabriele Paqué und Gotthard Kladetzky. Ziel dieser Veranstaltung war es zu zeigen, dass man auch im gehobenen Alter das Klavierspielen wieder aufnehmen kann oder sogar ganz neu erlernen kann. Somit waren Beiträge ganz unterschiedlicher Menschen zu hören, die entweder noch im Berufsleben standen oder aber bereits im Ruhestand leben.
Was sich in den vielen Interviews, die Gabriele Paqué mit den Schülern zusätzliche führte, schnell herausstellte: “einfach” ist es weder für Berufstätige noch für Rentner, die erforderliche Zeit zum üben aufzubringen, denn mal ist es der Beruf, mal die Familie und noch tausend andere Dinge, die jemanden davon abhalten können, die nötige Zeit für das Erlernen eines Instruments zu finden. Doch geklappt hat es schließlich immer, da es immer Wege und Kompromisse gibt, die das Üben ermöglichen, solange man dem Musizieren auch seinen nötigen Stellenwert im Alltag beimisst. Bereut hat das sicherlich niemand, auch wenn es nicht immer einfach war, denn wie viele Schüler erzählten, ist das Musizieren für sie ein unverzichtbarer Bestandteil des Lebens geworden. So zum Beispiel beruhigt die Musik ein aufgeregtes Gemüt und hilft nach einem arbeitsreichen Tag, wieder Ordnung in die Gedanken zu bringen. Für andere wiederum wurde das Musizieren eine der wenigen Tätigkeiten, die sich überhaupt noch ausüben lassen und sie ist damit eine unglaubliche Bereicherung für das Leben mancher geworden. Dass nicht alle, wenngleich manche, auf einem sehr hohen technischen Niveau spielen können, ist auch nicht schlimm. Das Musizieren ist Ausdruck der inneren Gefühlswelt und Lebenserfahrung, die gerade im Alter weitaus differenzierter ist als bei vielen Kindern und Jugendlichen. Daher ist es von oberster Bedeutung, dass der Fokus insbesondere auf der musikalischen Umsetzung der Stücke liegt, was alle Teilnehmer dieses Konzertes auf beeindruckender Weise zeigen konnten.
Ich möchte mich nochmal ganz herzlich bei allen Schülern, die an diesem Konzert teilgenommen haben, bedanken und ich bin ebenso dankbar für die schönen Unterrichtsstunden, die ich und Herr Kladetzky mit Ihnen erleben dürfen! Ein großer Dank geht auch an das Publikum!
Herzlichst,
Gabriele Paqué
–
–
Liebe Musik- und Kunstfreunde,
Dieses Konzert, veranstaltet vom Deutschen Tonkünstler Verband und ausgeführt von erwachsenen Laienmusikern, widmet sich dieses Mal ausschließlich dem Klavier. Ob Piano solo oder zu 4 Händen. Es erwartet Sie ein außergewöhnliches und abwechslungsreiches Programm, gespielt von Wiedereinsteigern (d. h. als Kind oder Jugendlicher hatte man schon Klavierunterricht und hat diesen im erwachsenen Alter wieder aufgenommen) oder als Anfänger (man hat noch nie zuvor Klavier gespielt). Es ist im Erwachsenenalter oder sogar als Rentner eine besondere Herausforderung, sich der Öffentlichkeit zu präsentieren!
Somit bietet das Konzert einen besonderen Reiz und Ansporn für Jeden, der sich mit der Frage beschäftigt, ob man die Musik nicht auch gerne in sein Leben integrieren möchte. Hören Sie selbst, inmitten einer ganz besonderen Atmosphäre umringt von Kunst.
Es spielen Schüler von Gabriele Paqué und Gotthard Kladetzky.
Hermann Berens (1826-1880)
Walzer in C-Dur
Guiseppe Galuzzi (1861-1936)
Minuetto sentimentale
Franz Schubert (1797-1828)
Sonatine in C-Dur
2. Satz: Andante
Robert Schumann (1810-1856)
Erster Verlust
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Sonate KV 330 in C-Dur
2. Satz: Andante cantabile
Fréderic Chopin (1810-1849)
Walzer op.69 Nr.2 in H-Moll
Felix Mendessohn-Bartholdy (1809-1847)
Kinderstück
Martha Mier (*1937)
The Great Barrier Reef
Crocodile
Gerard Hengeveld (1910-2001)
Rumba
Fréderic Chopin (1810-1849)
Nocturne Nr. 19 e-Moll op.72
(posthum) Nr.1
Franz Liszt (1811-1886)
Sonetto 104 del Petrarca
Antonio Diabelli (1781-1858)
Sonatine Nr .2 op.24 in G-Dur
– Allegretto
– Rondo
– Allegro non tanto
Eric Satie (1866-1925)
Gymnopedie No.3
Cristina de Simoni
Weggezogen
Martha Mier (*1937)
Espagna
Anne Terzibaschitsch (*1955 )
Mitternachtstango
Martha Mier (*1937)
Blackburry Rag
–
Mit dem ausfüllen der unteren Felder können Sie sich bequem Karten vorreservieren:
[contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]
–
Ich freue mich auf Ihr Kommen!
Herzlichst
Gabriele Paqué
–
Hinweis Parken!
Parkmöglichkeiten in Bonn-Poppelsdorf, ca. 10 Gehminuten von der Blücherstraße entfernt!
–
–
Aktuelle Ausstellung von Aleksandr Reznichenko mit Werken des Symbolismus / der Art Nouveau aus der Ukraine
Samtags ist die Galerie von 14-18 Uhr geöffnet.
Nach telefonischer Absprache kann die Ausstellung auch zu anderen Zeiten besichtigt werden.
Blücherstr. 14, 53115 Bonn
Telefon: 0228-41076755