Liebe Freunde der Musik,
Es war uns wieder eine große Freude Urte Lucht im Musikstudio willkommen heißen zu dürfen. Für dieses Konzert hatte sie mit 3 Generationen von Mozart ein wirklich spannendes Programm zusammengestellt und es zudem mit Musik von nicht minder interessanten Wegbegleitern dieser Komponisten gefüllt. Als Urte Lucht in ihrer gewohnt spritzigen Art über diese Komponisten vor dem Spiel referierte, erhielt die Musik auch für Zuhörer, die nicht vom Fach sind, einen Kontext, der die Musik umso lebendiger erscheinen ließ.
Lebendig war die Musik zweifelsohne. Ohne Mühe nahm uns die Interpretin mit auf eine Reise von der Früh- bis zur Spätklassik, was auf dem Hammerklavier ein ganz besonderer Hörgenuss ist. Näheres hierzu können Sie im Artikel von Fritz Herzog im General Anzeiger erfahren:
Liebe Freunde der Musik,
Urte Lucht trat bereits schon mehrmals im Musikstudio auf. Zuerst 2017 mit Vertretern der Wiener Klassik und 2019 zusammen mit dem Dramaturgen Dieter E. Neuhaus, wobei sie mit uns den 200. Todestag des großen Schriftstellers August von Kotzebues sehr unterhaltsam inszenierten.
Nun ist sie zurück und hat dabei gleich Kompositionen von drei Generationen der Familie Mozart im Gepäck! Angefangen mit Leopold Mozart, dem Vater von Wolfgang Amadeus, begeben wir uns auf diese Zeitreise und treffen dabei noch einige Wegbegleiter. Es folgen natürlich Wolfgang Amadeus selbst und sein Sohn Franz Xaver. Doch sind in diesem Konzert auch Größen wie Joseph Haydn und Ludwig van Beethoven vertreten und wir werden dabei auch noch die beiden Komponisten Josephine von Aurnhammer und Johann Ladislaus Dussek kennen lernen. Eine sicher spannende Reise durch die Welt der Klassik!
Es findet keine Pause statt. Die Länge des Konzerts beträgt ca. 70 Minuten.
Leopold Mozart (1719 – 1787)
Sonate in F-Dur
– Molto Allegro
– Andante
– Presto (Andante grazioso)
Josephine von Aurnhammer (1758 – 1820)
6 Variationen in G-Dur über die Arie „Der Vogelfänger bin ich ja“
(aus der Oper „Die Zauberflöte“ von W.A. Mozart)
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
Rondo moderato grazioso in C-Dur (1796/97)
Franz Xaver Mozart (1791 – 1844)
Polonaise mélancolique in f-moll
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
Rondo moderato grazioso con moto in F-Dur (1803/04)
Johann Ladislaus Dussek (1760 – 1812)
La chasse in F-Dur
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Sonate in a-moll KV 310 (1778)
– Allegro maestoso
– Andante cantabile (con espressione)
– Presto–
Urte Lucht spielt auf einem Hammerflügel nach Johann Andreas Stein, Augsburg 1787, gebaut von Werner Keil, Schriesheim.
Mit dem ausfüllen der unteren Felder können Sie sich bequem Karten vorreservieren: